Abstimmungen
Nächste und vergangene Wahlen und Abstimmungen
Abstimmungs-kalender Bundeskanzlei und Kantone 2025
09.02.2025
27.04.2025:
Landsgemeinde Appenzell
18.05.2025:
keine eidgenössischen Vorlagen
28.09.2025
30.11.2025
Ergebnisse
Bundesamt für Statistik
2025
Abstimmung vom 28. September 2025
Quelle: ar.ch
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)
.
Kantonale Vorlage:
Appenzell Ausserrhoden
Kantonale Volksinitiative „Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)“
Ergebnisse vom 28. September (Quelle: VoteInfo)
- Eidgenössisch: Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
JA | CH zu 57.7%, AI zu 75.1%, AR zu 73.4% - E-ID-Gesetz:
JA | CH sehr knapp zu 50.4% Ja, AI und AR zu rund 54% Nein - Kantonal, AR: Volksinitiative „Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)“
Nein zu 71.5%
Abstimmung vom 30. November 2025
Quelle: ar.ch
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»
.
Kantonale Vorlage:
Appenzell Ausserrhoden
Totalrevision der Kantonsverfassung
Unsere Verfassung – unsere Zukunft
- Erklärvideo
- Themen
Abstimmung vom 9. Februar 2025
2024

Abstimmung vom
24. November 2024
.
Abstimmung vom 22. September 2024
Abstimmung vom 9. Juni 2024
Eidgenössische Abstimmungsvorlagen für den
9. Juni 2024
Landsgemeinde in Appenzell am 28. April 2024
Abstimmung 3. März 2024
2023
22. Oktober 2023, AR und AI
26. November 2023
2022
Abstimmung vom 25. September 2022

VoteInfo
ist die gemeinsame App von Bund und Kantonen zu den Abstimmungen und neu auch zu den Wahlen. Sie steht zum Download bereit im App Store und bei Google Play.